Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wann werden die Obst/Kartoffelkisten geliefert?
Wir liefern 1x pro Monat und zwar 2023 in diesen Zeiträumen:
- 17.-20. Januar (KW 3)
- 21.-24. Februar (KW 8)
- 21.-24. März (KW 12)
- 18.-21. April (KW 16)
- 16.-19. Mai (KW 20)
- 13.-16. Juni (KW 24)
- 18.-21. Juli (KW 29)
- 15.-18. August (KW 33)
- 19.-22. September (KW 38)
- 17.-20. Oktober (KW 42)
- 14.-17. November (KW 46)
- 12.-15. Dezember (KW 50)
Kurzfristige Änderungen vorbehalten, Änderungen werden auf der jeweiligen Produktseite veröffentlicht.
Gibt es eine Mindestlaufzeit des Obst/Kartoffelkisten-Abos?
Nein. Du kannst Deine Kiste(n) jederzeit flexibel bis Sonntag 2 Wochen vor dem Lieferwoche kündigen oder pausieren.
Wie funktioniert die Bezahlung der Kiste?
Die monatliche Abbuchung für Deine Kiste erfolgt erstmalig bei Deiner Bestellung und danach immer monatlich regelmäßig am 5. des Monats über Dein gewähltes Zahlungsmittel.
Wie pausiere ich meine Kiste?
Du kannst bis Sonntag zwei Wochen vor der nächsten Lieferung deine Kiste über unser Formular pausieren:
Wie kündige ich meine Kiste?
Du kannst bis Sonntag zwei Wochen vor der nächsten Lieferung deine Kiste über unser Formular oder per Mail kündigen:
Wann werden Olivenprodukte geliefert?
Bei Deiner Bestellung bis einschließlich Freitag wird Deine Olivenbestellung (sofern vorrätig) in der kommenden Woche zu Dir geliefert.
Was bedeutet biozyklisch-veganer Anbau?
Biozyklisch-veganer Anbau bedeutet, dass wir die Richtlinien des biologischen Landbaus umsetzen und noch einen Schritt weiter gehen: Aus ethischen und auch ökologischen Gründen verzichten wir bewusst auf die Verwendung von tierischen Düngern wie Mist, Hornmehl, Gülle und andere Schlachtabfälle. Mehr zum biozyklisch-veganen Anbau kannst Du hier lesen.
Wer produziert das Obst und die Olivenprodukte?
Unser Obst kommt aus Griechenland und Zypern und wird nach biozyklisch-veganen Methoden von kleinbäuerlichen Familienbetrieben angebaut. Hier erfährst Du, wer die Menschen dahinter sind!
Was bedeutet "mechanisches Verfahren" bei der Herstellung des Olivenöls?
Mit "mechanischen Verfahren" ist nicht ein Vollernter gemeint, der wegen der angeblichen Gefahr, in den Bäumen schlafende Vögel aufschrecken oder sogar verletzen zu können, in Verruf geraten ist, sondern, dass es sich beim Pressen des Olivenöls um ein rein mechanisches Verfahren handelt, bei dem nicht so wie bei der Gewinnung von Raps- oder Sonnenblumenöl, chemische Substanzen zur Extraktion des Öl eingesetzt werden. Es handelt sich also nicht um ein raffiniertes Öl, sondern um den öligen Bestandteil des Fruchtsaftes der Olivenfrucht, welcher allein durch mechanische (nicht chemische) Einwirkung gewonnen wird. Diese Formulierung ist im Übrigen gesetzlich vorgeschrieben für "kaltgepresste" Olivenöle des Klasse extra nativ.
Wie kann ich euch bei weiteren Fragen kontaktieren?
Bei Fragen schreibe uns einfach eine Email an shop@plantage.farm. Telefonisch erreichst Du uns unter 0335 50088473 oder 0157 51368476.
Stand: 03.04.2023